Abgabebedingungen
Leider können wir nicht alle unsere Tiere behalten. Wir möchten aber sicher sein, dass es ihnen im neuen Zuhause gut geht. Deshalb müssen folgende Kriterien und Bedingungen erfüllt werden, damit wir ein Tier ausziehen lassen!
Bitte lesen sie diese Bedingungen sorgfältig und vollständig durch! Sie sind bindend und Voraussetzung für einen Kauf!
1. Haltung
Unsere Tiere werden nicht in Einzelhaltung vermittelt. Meerschweinchen sind Sippentiere und brauchen Artgenossen!
Auch ein Kaninchen ist kein geeigneter Partner. Diese Tierarten sprechen eine komplett andere Sprache. Wir leben ja auch nicht mit Affen als Partner zusammen!
Unsere Tiere sind kein Schlangenfutter!
Folgende Gruppenhaltungen sind möglich:
Böckchenhaltung:
Leider hält sich hartnäckig die Meinung, dass Böckchen nicht miteinander gehalten werden können, da sie unverträglich sind und stinken. Unsere erste Meerschweinchengruppe war eine reine Bockgruppe und seitdem bin ich ein absoluter Bockgruppenfan.
Einige Punkte sind bei der Bockhaltung zu beachten. Das Wichtigste ist, dass darauf geachtet wird, dass die Jungböcke gut sozialisiert wurden. Nach der Trennung der Mutter müssen die Jungböcke von erwachsenen Böcken weitererzogen werden. Dort lernen sie das richtige Verhalten in der Gruppe und die richtige Kommunikation mit den Artgenossen. Unsere Jungböcke gehen nach Trennung von der Mutter in eine unserer Bockgruppen und werden dort weitererzogen.
Dann benötigen Böcke großzügig Platz, damit sie sich auch einmal aus dem Weg gehen können, wenn sie sich gerade nicht so mögen.
Die beste Kombination ist ein älterer Bock mit einem Jungbock. Natürlich hat man auch keine Schwierigkeiten, wenn man ein schon eingespieltes Team übernimmt. Nicht zu empfehlen sind zwei Jungböcke, wenn sie direkt von der Mutter in ihr neues Zuhause ziehen. Sie erhalten so nicht die notwendige Erziehung durch die Altböcke! Gerne berate ich bei Interesse!
Weibchenhaltung
Reine Weibchenhaltung ist möglich. Allerdings können Weibchen in einer reinen Weibchenhaltung ganz schön zickig sein, was sich immer wieder während der Brunst wiederholt.
Gemischte Haltung
Unproblematisch ist meistens eine Haltung mit einem Kastraten und einem oder mehreren Weibchen.
2. Abgabe
Wir geben unsere Tiere mit einem Mindestgewicht von 250-300g ab bzw. im Alter von mindestens 3 Wochen.
Die Tiere werden augenscheinlich gesund und frei von Parasiten abgegeben. Wir können natürlich keine Garantie dafür übernehmen, wie sich die Tiere weiterentwickeln! Ein Umzug bedeutet für die Tiere immer Stress, was oft Auslöser für Pilz oder Milben sein kann. Warum das so ist, möchte ich kurz erklären: In jedem Stall herrscht ein spezielles Milieu an Keimen. Im heimatlichen Stall hat das keine Auswirkung. Das Immunsystem hat sich darauf eingestellt. Zieht nun ein Tier um, so wird es mit einem anderen Milieu von Keimen konfrontiert. Nun kommt noch der Stress des Umzugs hinzu, was zusammen einen Befall von Pilz und Milben begünstigen kann. Sollte ein Tier nach dem Unzug an Pilz oder Milben erkranken, hat dies also nichts damit zu tun, dass das Tier krank verkauft wurde!
Mit dem Kauf übernehmen sie auch die Verantwortung für die Gesundheit ihrer Tiere!
Wir geben Tiere an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nur mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ab.
3. Rückgabe
Wir nehmen bei uns gekaufte Tiere zurück, wenn sie nicht mehr die Möglichkeit haben, die Tiere zu halten (Allergie, Umzug, ein einzelnes Tier ist übrig und sie möchten die Haltung aufgeben), soweit es der Platz bei uns zulässt. Wir möchten nicht, dass unsere Tiere in einem Tierheim oder einer Notstation landen oder gar ausgesetzt werden.
Der Kaufpreis wird in diesem Fall nicht zurückerstattet!
Leider gibt es in letzter Zeit vermehrt Käufer, die die Tiere nach 1-2 Tagen wieder zurückbringen. Für solch ein Verhalten haben wir kein Verständnis. Meerschweinchen sind Lebewesen und keine Ware, die man einfach wieder zurückgibt, wenn sie dann doch nicht gefallen! Bitte überlegen sie sich vorher, ob sie die Tiere haben wollen, auch wenn sie nicht sofort begeistert auf ihren Arm springen. Auch für Probleme in der Gruppenhaltung gibt es Lösungen. Für Meerschweinchen ist ein Umzug absoluter Stress und wir finden es unverantwortlich, wenn man den Tieren das kurz hintereinander 2 Mal antut.
Hier sei noch einmal deutlich gesagt: Der Kaufpreis wird auch in diesem Fall nicht mehr erstattet!
Die Böcke müssen bei Rückgabe kastriert sein!
4. Kastration
Böcke können auf Wunsch kastriert werden! Die Kastration erfolgt nur nach Vorkasse des Kaufpeises. Der Kaufpreis beinhaltet die Kosten für die Kastration und den Kaufpreis des Tieres. Der Bock kann seine Kastrationsfrist, bis er zu Weibchen ziehen kann (5-6 Wochen), bei uns absitzen.
Das Risiko einer Kastration trägt der Käufer! Sollte das Tier unter der Kastration sterben, muss die Operation trotzdem bezahlt werden. Der Kaufpreis wird nicht zurückerstattet!
5.Reservierung
Abgabebereite Tiere können eine Woche reserviert werden und so lange auch in der Zucht verbleiben. Der Kaufpreis wird sofort fällig und kann bar bezahlt oder überwiesen werden. Sollte ein Tier länger als eine Woche bei mir verbleiben müssen (in Ausnahmefällen) werden Futterkosten von 2,00€ pro Tag und Tier fällig!